Karl-Hausjell-Allee in Schörfling




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4861 Schörfling am Attersee
Zielort: 4861 Schörfling am Attersee
Dauer: 0h 12m
Länge: 0,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 12m
niedrigster Punkt: 483m
höchster Punkt: 501m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: tolles Panorama
Wegbelag:
Schotter
powered by TOURDATA
Die erlebnisreiche Karl-Hausjell-Allee ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schulen, Vereinen und der Gemeinde Schörfling am Attersee!
Die Karl-Hausjell-Allee lädt ein, an regionaltypischen Birnenbäume entlang zu spazieren, wie die Sorten Hoandlbirn, Grünmöstler, Rote Lederbirne, Grüne Pichlbirne, Bratbirne, Winawitzbirne oder Landlbirne. Diese Jungbäume wurden neu gesetzt und im Altbestand finden sich dazu noch Bäume der Sorten Frühbirne, Kochbirne, Steirische Weinmostbirne… und auch ein paar unbestimmbare Wildlinge.Eröffnet wurde der Erholungs- und Erlebnisraum Hausjell-Allee am 22. Mai 2019, am Internationalen Tag der Artenvielfalt.
Die Planung und Organisation des Weges:Ausgegangen ist die Initiative dazu vom Verschönerungsverein Schörfling, dessen Obmann Hans Schinkowitsch die Neupflanzung organisiert und mit Vereinskollegen durchgeführt hat. Auf dem Weg stehen zwei Rastbänke zur Verfügung, die das Träumen unter dem Obst ermöglichen. Auf Infotafeln werden dazu der ökologische Wert und die biologische Vielfalt dieser einzigartigen Streuobstallee aufgezeigt.
Naturpark Attersee-Attergau
„Wir begleiten das Projekt planerisch und inhaltlich, da diese Streuobstallee einzigartig in der Naturparkregion ist. Damit werden nicht nur die obstgenetischen Ressourcen gesichert, sondern auch ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Attersee-Traunsee geleistet. “ ist Clemens Schnaitl vom Naturparkmanagement begeistert über das Engagement aller Beteiligten.
Bereit für ein Quiz?
Umfangreiche Recherchearbeiten machten es der NMS Schörfling möglich, das Projekt mit einem interessanten Quiz zu den Mostbirnbäumen der Karl-Hausjell-Allee aufzubereiten.
Woher hat die Landlbirne ihren Namen? Wozu kann die Grüne Winawitzbirne verwendet werden? Wann reift die Bratbirne heran? Was sind die Unterschiede zwischen Kern- und Steinobst? Na – neugierig geworden? Hier kann man sich selbst testen!
- Einkehrmöglichkeiten im Ort Schörfling am Attersee
ganzjährig begehbar
Erreichbarkeit / Anreise
mit dem Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Seewalchen
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt Schörfling oder Seewalchen
Vom Westen - Bad Ischl-Weißenbach-Steinbach-Weyregg-Schörfling
per Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Attnang-Puchheim oder Vöcklabruck - weiter mit der mit der Kammer Bahn bis BH Kammer Schörfling oder mit dem Bus Haltestelle Kammer-Agerbrücke oder Seewalchen-Agerbrücke
Parkplatz:
- Seebad Schönauer in Schörfling am Attersee
- Parkplätze: 20
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Dorfstraße 33
4865 Nußdorf am Attersee
Telefon +43 7662 3255 - 0
E-Mail info.schoerfling@attersee.at
Web www.naturpark-attersee-traunsee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
https://www.naturpark-attersee-traunsee.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4861 Schörfling am Attersee
Zielort: 4861 Schörfling am Attersee
Dauer: 0h 12m
Länge: 0,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 12m
niedrigster Punkt: 483m
höchster Punkt: 501m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: tolles Panorama
Wegbelag:
Schotter
powered by TOURDATA